
Wir stehen für
Zuverlässigkeit und Kontinuität
für Ihre Projekte in der zweiten Jahreshälfte.
Wir stehen für
Zuverlässigkeit und Kontinuität
für Ihre Projekte in der zweiten Jahreshälfte.
Weihnachten ist nicht mehr weit weg und für alle, die süße Leckereien mögen, hat Elisabeth Feulner genau die richtige Idee für graue und verregnete Tage … nämlich Weihnachtslieder streamen und Plätzchen backen. Dann kommt bestimmt Weihnachtsstimmung auf und spätestens beim Ausstechen ist man im Adventsmodus.
Ich backe nach dem folgenden Rezept seit vielen Jahren. Mein Vorschlag hat zum Einen den Vorteil, dass man oder frau dazu nicht unbedingt ein Back-Profi sein muss und zum Anderen – das ist natürlich die Hauptsache – schmecken die Plätzchen wirklich lecker. Nur ausreichend Zeit sollte man mitbringen. Denn je nachdem, wie groß die Kekse ausgestochen werden kann das Auftragen der einzelnen Schichten etwas länger dauern. Ich nehme immer relativ kleine Ausstechformen her, weil sie dann besser schmecken und es nach „mehr“ aussieht.
Viele Spaß beim Backen und Frohe Weihnachten!
Aus Mehl, Zucker Butter, Eigelb und einer Prise Salz einen Knetteig herstellen, dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei 200 Grad 5-10 Minuten backen und dann abkühlen lassen.
Die Kekse dünn mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit einem Stück Marzipan belegen. Anschließend mit Kuvertüre überziehen und mit einem Wahlnusskern verzieren.
Tipp: um das Eiweiß zu verwerten, bietet es sich an, später noch Makronen zu backen.
Und nun geht es weiter mit einem Rezept aus Tunesien von Samah Djebbi.
Sonntag war immer Couscous Tag mit Tajine bei uns daheim. Wir Kinder haben unserer Mama oft bei den Vorbereitungen geholfen – Gemüse schälen und schnippeln. Natürlich versuchten wir die frittierten Kartoffelwürfeln zu stibitzen … Mama protestierte zwar immer heftig, aber sie waren einfach zu lecker! Ich denke sehr oft und gerne an diese Tage zurück.
Sonntag ist Couscous Tag mit Tajine. Diese „Tradition“ führe ich bei meiner eigenen Familie fort.
Jetzt helfen mir meine beiden Jungs mit und auch sie mopsen gerne die frittierten Kartoffeln für den Tajine.
Tajine ist eine Art herzhafter Auflauf, er kann als Beilage oder Hauptgericht mit einem Salat serviert werden. Es gibt verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten. Man kann ihn mit Thunfisch, Hackfleisch oder Mozzarella backen. Ich habe heute unsere Lieblingsvariante mit Käse und Hühnerfleisch für Sie:
Die Kartoffeln und die Hühnerbrust waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und klein schneiden, die Zwiebel würfeln. Die gewürfelten Kartoffeln in einer Pfanne mit reichlich Öl frittieren und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Etwas Öl im Topf erhitzen und die Zwiebel anbraten. Nun das Fleisch und die zerdrückten Knoblauchzehen dazugeben, ordentlich mit Salz, Pfeffer, Koriander und Kurkuma würzen und anbraten. Etwas Wasser hinzugeben und köcheln lassen. Sobald das Fleisch gut durch ist (Kochzeit ca. 15 Minuten), die gewaschene Petersilie dazugeben und mitdünsten, sodass am Ende eine dickflüssige Soße bleibt.
Nun die Eier in einer Schüssel verquirlen und danach alle restlichen Zutaten (Fleisch, Kartoffeln und Käse) dazugeben und alles gut miteinander vermischen, eventuell noch würzen und in eine gefettete Auflaufform geben.
Etwa 30 Min. im Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze gold-braun backen.
Nach dem Herausholen abkühlen lassen und dann stürzen. In gewünschte Stücke schneiden und servieren.
Shehia Taiba (zu Deutsch Guten Appetit)