Weih­nachts­plätz­chen

Weih­nachten ist nicht mehr weit weg und für alle, die süße Le­cke­reien mögen, hat Eli­sa­beth Feulner genau die rich­tige Idee für graue und ver­reg­nete Tage … näm­lich Weih­nachts­lieder streamen und Plätz­chen backen. Dann kommt be­stimmt Weih­nachts­stim­mung auf und spä­tes­tens beim Aus­ste­chen ist man im Adventsmodus.

Ich backe nach dem fol­genden Rezept seit vielen Jahren. Mein Vor­schlag hat zum Einen den Vor­teil, dass man oder frau dazu nicht un­be­dingt ein Back-Profi sein muss und zum An­deren – das ist na­tür­lich die Haupt­sache – schme­cken die Plätz­chen wirk­lich lecker. Nur aus­rei­chend Zeit sollte man mit­bringen. Denn je nachdem, wie groß die Kekse aus­ge­sto­chen werden kann das Auf­tragen der ein­zelnen Schichten etwas länger dauern. Ich nehme immer re­lativ kleine Aus­stech­formen her, weil sie dann besser schme­cken und es nach „mehr“ aussieht.

Viele Spaß beim Backen und Frohe Weihnachten!

Zu­taten:
  • 150 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 2 Ei­gelbe
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Kuvertüre
  • 50 g Aprikosenmarmelade
  • Wahl­nuss­kerne
Zu­be­rei­tung:

Aus Mehl, Zucker Butter, Eigelb und einer Prise Salz einen Knet­teig her­stellen, dünn aus­rollen und Plätz­chen aus­ste­chen. Bei 200 Grad 5-10 Mi­nuten backen und dann ab­kühlen lassen.

Die Kekse dünn mit Apri­ko­sen­mar­me­lade be­strei­chen und mit einem Stück Mar­zipan be­legen. An­schlie­ßend mit Ku­ver­türe über­ziehen und mit einem Wahl­nuss­kern verzieren.

Tipp: um das Eiweiß zu ver­werten, bietet es sich an, später noch Ma­kronen zu backen.

zur Start­seite

Tu­ne­si­sches Tajine mit Käse und Hühnerfleisch

Und nun geht es weiter mit einem Rezept aus Tu­ne­sien von Samah Djebbi.

Sonntag war immer Cous­cous Tag mit Tajine bei uns daheim. Wir Kinder haben un­serer Mama oft bei den Vor­be­rei­tungen ge­holfen – Gemüse schälen und schnip­peln. Na­tür­lich ver­suchten wir die frit­tierten Kar­tof­fel­wür­feln zu sti­bitzen … Mama pro­tes­tierte zwar immer heftig, aber sie waren ein­fach zu lecker! Ich denke sehr oft und gerne an diese Tage zurück.

Sonntag ist Cous­cous Tag mit Tajine. Diese „Tra­di­tion“ führe ich bei meiner ei­genen Fa­milie fort.
Jetzt helfen mir meine beiden Jungs mit und auch sie mopsen gerne die frit­tierten Kar­tof­feln für den Tajine.

La Marsa – von Samah Djebbi

Tajine ist eine Art herz­hafter Auf­lauf, er kann als Bei­lage oder Haupt­ge­richt mit einem Salat ser­viert werden. Es gibt ver­schie­dene Zu­be­rei­tungs­mög­lich­keiten. Man kann ihn mit Thun­fisch, Hack­fleisch oder Moz­za­rella backen. Ich habe heute unsere Lieb­lings­va­ri­ante mit Käse und Hüh­ner­fleisch für Sie:

Zu­taten:

  • 8 Kar­tof­feln
  • 2 Stücke Hühnerbrust
  • 1 Bund Pe­ter­silie glatt
  • 8 Eier (Grösse M bis L)
  • Salz und Pfeffer
  • Ge­mah­lener Koriander
  • Kur­kuma
  • 200 g ge­rie­benen Käse, z.B. Pizza Käse, Gouda oder Emmentaler
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knob­lauch­zehen
  • Öl zum Frittieren

Zu­be­rei­tung:

Die Kar­tof­feln und die Hüh­ner­brust wa­schen und in kleine Würfel schneiden. Die Pe­ter­silie wa­schen und klein schneiden, die Zwiebel wür­feln. Die ge­wür­felten Kar­tof­feln in einer Pfanne mit reich­lich Öl frit­tieren und auf einem Kü­chen­tuch ab­tropfen lassen. Etwas Öl im Topf er­hitzen und die Zwiebel an­braten. Nun das Fleisch und die zer­drückten Knob­lauch­zehen da­zu­geben, or­dent­lich mit Salz, Pfeffer, Ko­ri­ander und Kur­kuma würzen und an­braten. Etwas Wasser hin­zu­geben und kö­cheln lassen. Sobald das Fleisch gut durch ist (Koch­zeit ca. 15 Mi­nuten), die ge­wa­schene Pe­ter­silie da­zu­geben und mit­dünsten, sodass am Ende eine dick­flüs­sige Soße bleibt.

Nun die Eier in einer Schüssel ver­quirlen und danach alle rest­li­chen Zu­taten (Fleisch, Kar­tof­feln und Käse) da­zu­geben und alles gut mit­ein­ander ver­mi­schen, even­tuell noch würzen und in eine ge­fet­tete Auf­lauf­form geben.

Etwa 30 Min. im Back­ofen bei 180 Grad Ober-Un­ter­hitze gold-braun backen.

Nach dem Her­aus­holen ab­kühlen lassen und dann stürzen. In ge­wünschte Stücke schneiden und servieren.

Tajine mit Hühnchen-Kartoffeln

Shehia Taiba (zu Deutsch Guten Appetit)

zur Start­seite