Da Neujahr an der Tür klopft, gibt es jetzt ein ganz klassisches Jiaozi Rezept von unserem Geschwister-Duo aus Österreich, Qionglin und Yuru WU.
Jiaozi ist ein in allen Ecken Chinas bekanntes Gericht. Das Rezept variiert von Region zu Region. Die Falttechnik unterscheidet sich und auch die Füllung der Teigtaschen kann je nach Gusto zubereitet werden … mit Gemüse oder Meeresfrüchten. Wir stellen die Jiaozi mit gemischten Hackfleisch, Karotten und Spitzkohl vor.

Jiaozi wird traditionellerweise zu Neujahr mit der ganzen Familie zubereitet und gegessen – so auch in Hause WU. Unsere Großeltern, Eltern und wir Kinder versammeln uns um den Esstisch und alle packen mit an:
Papa, Chefkoch der Familie WU, bereitet die Füllung vor und Mama stellt währenddessen den Teig her. Nachdem alles fertig ist, rollt dann Oma den Teig nach traditioneller Art und Weise aus, während wir Geschwister die Jiaozi falten.
Ein Spaß für die ganze Familie und eine schöne Art das neue Jahr gemeinsam zu beginnen.
Zutaten
für 4 – 6 Personen
Teig
- 750 g Mehl (Typ 450)
- 2,5 EL Salz
- 400 ml lauwarmes Wasser
Füllung
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 250 g gehackte Karotten
- 250 g gehackter Spitzkohl
- 3 EL Sojasoße
- 1 EL dunkle Sojasoße
- 1 EL Austernsoße
- 1 EL Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 3 Stück Jungzwiebel
- 30 ml Öl
- 20 g Ingwer
- 4 Knoblauchzehen

Zubereitung
Für den Teig einfach Mehl, Salz und Wasser mischen. Nachdem sich Klumpen gebildet haben, den Teig gut mit den Händen durchkneten. Der Teig ist weich genug, wenn er sich nach einem Druck mit dem Finger wieder aufbläht, sodass keine Delle entsteht. Ist das nicht der Fall, einfach die Hand mit etwas Wasser befeuchten und weiter kneten. Nach dem Kneten muss der Teig nun etwas ruhen. Dafür ein Tuch oder eine Frischhaltefolie über den Teig breiten, damit er nicht austrocknet.
ACHTUNG: Je länger der Teig in Frischhaltefolie gewickelt ist, desto weicher wird er, ABER der Teig darf nicht zu weich werden, also aufpassen!
Kommen wir nun zur Füllung.
Karotten und Spitzkohl zum Hackfleisch hinzufügen und alles mit Sojasoße, Austernsoße, Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung gut vermischen. Jetzt den fein gehackten Knoblauch und Ingwer in das erhitzte Öl geben. Nach 30 Sekunden, oder wenn es anfängt zu duften, Knoblauch und Ingwer zusammen mit dem Öl zur Füllung hinzu mischen.
Die Füllung ist je nach Vorliebe variierbar. Für Vegetarier und Veganer empfehlen wir statt Fleisch, Gemüse mit wenig Wassergehalt zu verwenden.
Jetzt wird geformt. Etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verstreuen und ein Drittel des Teiges auf die Fläche geben. Wenn die Arbeitsfläche groß genug ist, kann auch der ganze Teig verwendet werden. Den Rest des Teigs wieder zudecken. Für die Teigtaschen benötigen wir kleine runde Teigplatten. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Schnelle Variante: den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und mit einem großen runden Keksausstecher (ca. 10 cm Durchmesser) die Platten ausstechen.
- Traditionelle Variante: den Teig zu einer Rolle formen und mit dem Messer in gleichmäßige Stücke von jeweils ca. 4 cm schneiden. Die kleinen Teigstücke werden mit der Handfläche platt gedrückt und zu mitteldicken Scheiben (ca. 2 mm) ausgerollt. Die Scheiben sollten ungefähr einen Durchmesser von 10 cm haben. Dabei muss der Rand etwas dünner als die Mitte sein, damit die Teigtaschen später beim Formen eine gleichmäßige Dicke haben.
Jetzt zur Befüllung.
Etwa 1-2 Teelöffel der Füllung in die Mitte der Teigscheiben geben und diese schließen. Wie man die Teigtaschen richtig faltet, wird im Video gezeigt. Mit etwas Übung hat man schnell den Dreh raus.
Die geschlossenen Teigtaschen auf ein mit Mehl bestäubtes Tablett geben und mit Frischhaltefolie bedecken, damit der Teig nicht austrocknet.
Jetzt nur noch die Teigtaschen in siedendem Wasser ca. 7 bis 9 Minuten kochen.
Schließlich eine kleine Schüssel Sojasoße bereitstellen und das Essen ist fertig.
Wir sagen 请慢用 [qíng màn yòng] und 新年快乐 [xīn nián kuài lè]!
(Guten Appetit und ein gutes neues Jahr!)