Als echtes Münchner Kindl (ich selbst und auch Eltern und Großeltern sind in München geboren und aufgewachsen) empfehle ich zur Entspannung und zum Genießen ein gemütliches Weißwurst-Frühstück.
Wer hat denn die Weißwurst erfunden? Seit jeher ranken sich viele Geschichten um die Entstehung – heutzutage im Internet nachzulesen.

Und warum hieß es früher: „Weißwürste dürfen das 12-Uhr-Läuten nicht hören“? Als es noch keine vernünftige Kühlung gab und die Würste noch nicht vorgebrüht waren, mussten sie schnell verzehrt werden um sie vor dem Verderben zu bewahren. Diese Regel wird heutzutage nicht mehr so eng gesehen. Wichtiger ist, dass der süße Senf und Brezen nicht fehlen und als Getränk passt ein Bier perfekt dazu.
Weißwurstessen ist für mich auch ein Lebensgefühl. In einer Wirtschaft (Gaststätte) sitzt man oft mit Fremden am Tisch und kommt ins Gespräch oder man trifft sich mit Freunden.
Zutaten pro Person:
- 2 bis 3 Weißwürste
- 1 bis 2 Brezen
- Süßer Senf
Zubereitung:
Wasser im Topf zum Kochen bringen. – Salz ins kochende Wasser.
Jetzt die Weißwürste in den Topf und diesen von der heißen Platte nehmen. 10 Minuten ziehen lassen – fertig.
Übrigens – bei einigen Familien gibt es am 24.12. immer noch die Weißwürste als Abendessen.
Lassen Sie es sich schmecken!
Petra Schmidt
