Ri­cotta-Gnocchi

Ri­cotta-Gnocchi ist kein spe­zi­elles Rezept meiner Fa­milie. Ri­cotta Gnocchi werden in fast allen Ge­genden Ita­liens gerne ge­gessen und trotzdem sind sie oft nicht be­kannt. Bei mir wecken sie schöne Kind­heits­er­in­ne­rungen. Es ver­setzt mich in die Som­mer­fe­rien zurück, die ich bei meinen Groß­el­tern in den Bergen des Tren­tino ver­brachte, wo ich ein­fach glück­lich war. Ein biss­chen so wie bei Marcel Proust und seinen ge­liebten Made­leines. Ri­cotta-Gnocchi rufen meine mé­moire in­vo­lon­taire wach. 

Im Ge­gen­satz zur Groß­stadt, in der ich auf­ge­wachsen bin, werden im Tren­tino immer noch fri­sche Pro­dukte von lo­kalen Er­zeu­gern verwendet.

Als Kind habe ich es ge­liebt, mit meiner nonna ein­kaufen zu gehen und fri­schen Ri­cotta im Mol­ke­rei­laden zu kaufen. Den aß ich dann schon oft zum Früh­stück. Ich strich mir ein Brot mit Ri­cotta und streute etwas Zucker dar­über – und konnte guter Dinge in den Tag starten.

Vor ei­nigen Tagen habe ich meine nonna an­ge­rufen, um sie nach ihrem Rezept für die Ri­cotta-Gnocchi zu fragen.

Es ist ein sehr ein­fa­ches, le­ckeres Rezept. Hier kommen die Zu­taten und die Zubereitungshinweise…

Por­tion für 2-3 Personen:

  • 250 g fester Ri­cotta (al­ter­nativ ein Ri­cotta aus dem Su­per­markt, auch wenn dieser nicht die­selbe Qua­lität hat)
  • 100 g Wei­zen­mehl Typ 00 (ent­spricht dem Piz­za­mehl) even­tuell noch etwas Mehl hin­zu­fügen, bis ein fester Teig ent­steht, der aber den­noch schön ge­schmeidig bleibt
  • 2 EL Grana Padano
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Butter
  • Salbei
  • Op­tional: ge­rie­bener Trüffel

Wasser und Salz (nach Be­lieben) in einem Topf zum Kochen bringen

In der Zwi­schen­zeit den Ri­cotta, das Ei, einen Teil des Mehls, Salz und den Grana Padano in eine Schüssel geben. Alles mit den Händen zu einem Teig ver­kneten. Ist dieser noch nicht fest genug, noch etwas Mehl hinzugeben.

Sobald der Teig fertig ist, auf eine be­mehlte Ar­beits­fläche geben und zu mit­tel­großen Kugeln (oder in be­lie­bige andere Formen) rollen.

Die fertig ge­formten Gnocchi mit etwas Mehl be­stäuben und ins Wasser geben.

Butter und Salbei in eine Pfanne geben und so lange er­hitzen, bis die Butter ge­bräunt ist.

Sobald die Gnocchi an die Ober­fläche kommen, mit einem Schaum­löffel aus dem Wasser nehmen, in die Pfanne geben und in der Sal­bei­butter anbraten.

Nach Be­lieben mit ge­rie­benem Trüffel oder Grana Padano bestreuen.

Buon ap­pe­tito!