Das 4. Rezept kommt aus Ghana, Westafrika – vorgestellt von Theresa Messerer.
Jetzt denken Sie sicherlich – der Name hat doch nichts mit Afrika zu tun! Doch der meines Lebenspartners Eric. Er wurde in Togo geboren und ist in Ghana aufgewachsen und ich liebe seine Rezepte und seine Kochkünste.
Das wohl typischste Gericht für Westafrika ist sicherlich Fufu. Fufu ist eine aus warmen Wasser und Maniokmehl gestampfte Masse, die mit verschiedensten Soßen serviert wird. Doch glaubt mir, Fufu schön glatt zu stampfen mit der richtigen Menge zwischen Wasser und Maniokmehl ist ohne Know-how echt mühsam. Daher habe ich mich für ein anderes und ebenfalls sehr leckeres Gericht entschieden vorzustellen – beans and gari with riped plantain.
Gari und Bohnen sind sowas wie Grundnahrungsmittel in Westafrika. Besonders Gari bzw. Maniok wird sehr vielfältig eingesetzt: frittiert, gekocht, gestampft, gerieben oder gemahlen. Wenn mich Freunde fragen, was Maniok ist, sage ich oft, es sieht aus wie eine afrikanische Kartoffel. Maniok ist auch in Brasilien, Mauritius und anderen Teilen Afrikas weitverbreitet und sehr beliebt.
Von diesem Gericht gibt es sicherlich auch tausend Abwandlungen und verschiedene Arten es zuzubereiten oder es mit zusätzlichen Zutaten zu verfeinern.
Hier ist mein Rezept – viel Spaß beim Nachkochen:
- Portionen: 4
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochdauer: 45-60 Minuten
Zutaten:
- 2 Tassen Schwarzaugenbohnen
- 2 Kochbananen
- 2 Zwiebeln
- 500 ml Pflanzenöl
- Nach Bedarf: Gari (Maniokgriess)
- Salz
Zubereitung
Schwarzaugenbohnen werden wie Reis gekocht, mit reichlich Wasser und etwas Salz. Sollte das Wasser zu schnell verdampfen, einfach nochmal Wasser zugeben. Damit die Bohnen schön weich werden ist viel Wasser wichtig. Insgesamt köcheln die Bohnen ungefähr 45-60 Minuten (+/-) bis sie weich sind.
Während die Bohnen kochen, Zwiebeln in Halbringe schneiden und in reichlich Pflanzenöl rösten. Die Zwiebeln sollen darin etwas schwimmen, denn das Öl wird später noch verwendet.
Die Kochbananen in Scheiben schneiden und in Pflanzenöl goldbraun anbraten. Auch hier lieber etwas mehr Öl verwenden, damit die Kochbananen schön saftig bleiben.
Wenn alles fertig gebrutzelt und gekocht ist, servieren.
Beim Servieren legt Eric großen Wert auf die Reihenfolge: Die Bohnen zuerst. Anschließend etwas Zwiebeln und Öl vom Anbraten der Zwiebeln über die Bohnen träufeln. Dann kommt das Gari für etwas knusprigen Pepp. Zum Schluss werden die Kochbananen oben aufgelegt.
Guten Appetit!